HALL OF FAME
Quelle: DSB Frank Hoppe |
26. |
2009 Berlin |
 |
TV Tegernsee
GM Klaus Bischoff, GM Waleri Beim, GM Gerald Hertneck, GM Markus
Stangl |
25. |
2008 Herford |
 |
TSV Bindlach-Aktionär
GM David Navara, GM Viktor Laznicka, GM Michael Bezold, Ilja
Schneider |
24. |
2007 Rinteln |
 |
Ooser SC Baden-Baden
GM Sergej Movsesian, GM Philipp Schlosser, GM Fabian Döttling, IM
Andreas Schenk |
23. |
2006 Vöhringen/Iller |
 |
SVG Plettenberg
Juri Drozdovskij, K. Miton, Thorsten-Michael Haub, Carsten Lingnau |
22. |
2005 Wattenscheid |
 |
SV Wattenscheid
GM Peter-Heine Nielsen, GM Alexander Rustemow, Ralf Appel, Volkmar
Dinstuhl, Timo Sträter |
21. |
2004 Bad Godesberg |
 |
TV Tegernsee
GM Klaus Bischoff, GM Waleri Beim, GM Gerald Hertneck, GM Markus
Stangl |
20. |
2003 St. Ingbert |
 |
SC Baden-Oos
Andreas Schenk, Roland Schmaltz, Fabian Döttling, Philipp Schlosser |
19. |
2002 Solingen |
 |
SG 1868 Aljechin Solingen
Joel Lautier, Jeroen Piket, Predrag Nikolic, Markus Schäfer, Bernd
Schneider |
18. |
2001 Wuppertal |
 |
SG Porz
GM Loek van Wely, GM Etienne Bacrot, GM Christopher Lutz, GM Erik
van den Doel |
17. |
2000 Detmold |
 |
Solinger SG
GM Jeroen Piket, GM Rustam Kasimdshanow, GM Dr. Robert Hübner,
Markus Schäfer |
16. |
1999 Godesberg |
 |
SG Porz
GM Ivan Sokolov, GM Loek van Wely, GM Rafael Waganjan, GM
Christopher Lutz |
15. |
1998 Dresden |
 |
SG Porz
GM Christopher Lutz, GM Loek van Wely, GM Ivan Sokolov, GM Rafael
Waganjan, GM Jan Timman |
14. |
1997 Ditzingen |
 |
SG Porz
GM Christopher Lutz, GM Loek van Wely, GM Rafael Waganjan, GM Larry
Christiansen, Markus Stangl |
13. |
1996 Siershahn |
 |
Solinger SG
Klaus Bischoff, Karl-Heinz Podzielny, D. Norwood, Markus Schäfer,
Oliver Reeh |
12. |
1995 Bad Godesberg |
 |
FC Bayern München
Klaus Bischoff, Markus Stangl, Stefan Kindermann, Michael Bezold |
11. |
1994 Braunschweig |
 |
FC Bayern München
Klaus Bischoff, Markus Stangl, Stefan Kindermann, Michael Bezold,
Uwe Bönsch |
10. |
1993 Bochum |
 |
FC Bayern München
Klaus Bischoff, Markus Stangl, Michael Bezold, Stefan Kindermann |
9. |
1992 Bad Godesberg |
 |
FC Bayern München
Klaus Bischoff, Stefan Kindermann, Markus Stangl, Michael Bezold,
Uwe Bönsch |
8. |
1991 Mülheim/Ruhr |
 |
FC Bayern München
Robert Hübner, Klaus Bischoff, Markus Stangl, Gerald Hertneck, Uwe
Bönsch |
7. |
1990 Schmiden |
 |
FC Bayern München
Robert Hübner, Klaus Bischoff, Stefan Kindermann, Jörg Hickl |
6. |
1989 Bad Godesberg |
 |
FC Bayern München
Klaus Bischoff, Stefan Kindermann, Jörg Hickl, Gerald Hertneck,
Markus Stangl |
5. |
1988 Miesenbach |
 |
FC Bayern München
Klaus Bischoff, Stefan Kindermann, Gerald Hertneck, Markus
Stangl |
4. |
1987 Bad Honnef |
 |
FC Bayern München
Gerald Hertneck, Markus Stangl, Klaus Klundt, Jörg Hickl |
3. |
1986 Bad Neuenahr |
 |
Solinger SG
Robert Hübner, Nigel Short, Eric Lobron, Jaime Sunye-Neto, R.
Borngässer |
2. |
1985 München |
 |
FC Bayern München
Klaus Bischoff, Stefan Kindermann, Jörg Hickl, Gerald Hertneck,
Klaus Klundt |
1. |
1984 Würzburg |
 |
FC Bayern München
Klaus Bischoff, Stefan Kindermann, Klaus Klundt, Hans-Joachim
Hecht, M. Leitner |
|
zur
Startseite |
Alle Teams
der Meisterschaft vorgestellt
aktualisiert am
11.06.2010 14:20 |
|
Jede Mannschaft erhält die Möglichkeit,
im Vorfeld über Ziele und Wünsche zu sprechen. Auch können
Ihre Topstars hier vorgestellt werden. |
 |
FC Bayern
München Gewann die Bayerischen Meisterschaften 2010
klar.
Der FC Bayern München wird
diesmal Platz 5 angreifen mit der Mannschaft Michael Bezold,
Markus Stangl, Stefan Bromberger und Andreas Schenk. Das
wird also ein ganz anderer Auftritt als in der Bundesliga,
wo wir immer im Hinterfeld landen.
SC Noris Tarrasch Nürnberg
Der Traditionsverein aus
Franken wurde zweiter.
TSV Bindlach-Aktionär
Das 4. mal hintereinander
dabei, nun als Veranstalter. Wir spielen mit IM Cech, IM
Heinz, IM Wall, und FM Löw
SC Forchheim Da Tegernsee sein Startrecht als
Titelverteidiger nicht wahrnimmt, rückt Forchheim als 3. der
Bayerischen nach. |
 Bayerischer Schachbund |
 |
SK Heidelberg-Handschuhsheim |
 Badischer Schachverband |
 |
Post SV Ulm Stuttgarter SF |
 Schachverband Württemberg |
 |
SF Berlin König Tegel Berlin
TSG Oberschöneweide
Wir sind Außenseiter und würden uns freuen
nach dem Turnier einen Platz zwischen dem 15. und 19. Rang
zu belegen. Wir haben zwei Topstars in unserer Mannschaft da
die sind, Dirk Rosenthal und "Matzel" Schöwel. Der "Rest",
Jens Wiedersich und ich, sind aber nicht zu unterschätzen
und für jede spielerische Überraschung zu haben. |
 Berliner Schachverband |
 |
Delmenhorster
SK
Den
Delmenhorster SK vertreten vier Spieler der Mannschaft, die
in der vergangenen Saison die 2. Bundesliga Nord gewann. Das
Ziel ist ein Mittelfeldplatz und vielleicht die Topstars
anderer Teams ein wenig zu ärgern ...
SV Werder Bremen |
 Landesschachbund Bremen |
 |
Schöneck |
 Hessischer Schachverband |
 |
Tempo Göttingen |
 Niedersächsischer Schachverband |
 |
Schott Mainz viele Jahre sind vergangen, seit unsere Mannschaft sich für
die Deutsche Blitzmannschaftsmeisterschaft das letzte Mal
qualifizieren konnte. Aufgrund der Verpflichtungen einiger
Spieler werden wir zur Meisterschaft leider nicht in
Bestbesetzung antreten können. Dabei sein ist zwar nicht
immer Alles, aber mehr als dabei zu sein, dürfen wir
vernünftigerweise nicht erhoffen. |
 Schachbund Rheinland-Pfalz |
 |
SC Leipzig
Gohlis Der
SC Leipzig-Gohlis kommt dieses Jahr ziemlich ambitionslos
daher. 50% der Punkte wären eine Sensation realistischer ist
der Kampf um Platz 20. Spitzenspieler haben wir auch nicht,
so dass unser Hauptziel viel Spaß und Freude bei einem
sicherlich hervorragend organisiertem Turnier ist. |
 Schachverband Sachsen |
 |
SK
Norderstedt
abgesagt |
 Schachverband Schleswig-Holstein |
 |
Hamburger SK
Am 12. Juni findet in
Bindlach an den Deutschen Blitz-Mannschaftsmeisterschaften
statt. Der HSK tritt mit vier Spielern aus den beiden
Mannschaften an, die sich in Hamburg als Zweiter und in
Norddeutschland als Fünfter für die DBMM qualifiziert haben: IM
Merijn van Delft, IM Hannes Langrock, FM Stefan Sievers und FM
Matthias Bach haben die Ambition, ein gutes Turnier zu spielen,
auch wenn in dem mit vielen Profis stark besetzten
Teilnehmerfeld eine direkte Qualifikation für die nächst DBMM
(Voraussetzung ist der 5. Platz) nicht in unserer Reichweite
liegen dürfte. |
 Hamburger Schachverband |
 |
SG Porz
DJK Aachen
Wir sind letztes Jahr Dritter geworden, obwohl wir gegen die
ersten 12 - 13 alle gewonnen haben. Wir wissen das Porz sich
wegen der Deutschen Blitzmannschaftsmeisterschaft extrem
verstärkt haben und die auch unbedingt Meister werden wollen
und auch davon ausgehen es zu werden. Wir selber setzen uns
als Minimalziel die direkte Qualifikation fürs nächste Jahr
an. ( sprich unter den ersten 5 ) Eigentlich wollen wir aber
auch nicht schlechter werden wie letztes Jahr und wenn es
gut läuft ( sprich Porz einen nicht so guten Tag hat und wir
dafür einen idealen ) auch den Titel mit nach Hause nehmen.
Wobei wir natürlich selber auch nicht wissen wie die anderen
Mannschaften aufgestellt sind. Zudem ist Blitzen eh eine
andere Schachdisziplin um mit den DWZ bzw. ELO Zahlen zu
arbeiten. Wir werden mit Kiril Georgiev antreten. Er hat
aktuell 2.675 ELO und steht im Guinessbuch der Rekorde wegen
Simultan drin. Letztes Jahr in Sofia errungen. Sie können
auf unserer Homepage
www.djk-aufwaerts-aachen.de auch diesbezüglich einige
Informationen entnehmen. Wir von der DJK Aufwärts Aachen
sehen diese Meisterschaft als ein sehr schönes Event an und
werden auch mit ca 10 - 12 Spielern bzw. Vereinsmitgliedern
als Zuschauer anreisen um dieses Event zu genießen.
SG Solingen
Aachener SV
Danke für die Ausrichtung
der DBMM 2010, für die perfekte Organisation und Information.
Unsere Mannschaft vom Aachener SV 1856 wird nicht durch
„Seiteneinsteiger“ verstärkt; wir spielen mit unserer ganz
normalen Amateurtruppe. Demzufolge sind unsere Erwartungen nicht
hoch. Wir freuen uns auf ein interessantes Turnier mit vielen
„Stars“ und hoffen dabei natürlich, dass uns die eine oder
andere Überraschung gelingt.
Bochumer SV 02
Der
Bochumer Schachverein 02 spielt erstmals in seiner
Geschichte dieses Turnier auf deutscher Ebene mit. Da wir
keine Erfahrungen auf dieser Ebene haben, können wir auch
keine Erwartungen haben. Ich möchte nur erwähnen, dass unser
Traditionsverein (1902 gegründet) gerade ebenfalls erstmals
in die 2. Bundesliga West aufgestiegen ist und dass wir
großen Wert legen auf den Zahlenanhang "02" (wie bei Schalke
04). Wir sind in Bochum einfach die "02er" im Unterschied zu
den "31ern" (SG Bochum 31). Wir treten in der gleichen
Aufstellung an wie auf NRW-Ebene. Das heißt, außer den
titellosen Spielern Dirk Dahlmann und Joachim Hengelbrock
spielen für uns der FM Dr. Achim Illner und der IM und
mehrfache NRW-Blitzmeister Bernd Schneider. Auch Joachim
Hengelbrock könnte den FM-Titel beantragen, wenn er wollte. |
 Schachbund Nordrhein-Westfalen |
 |
Turm Illingen
Wir werden wie
immer ohne internationale Topstars antreten. Auch auf
nationaler Ebene kann lediglich unser Spitzenbrett, FM
Stephan Becking, im Blitzschach nennenswerte Erfolge
vorweisen. Daher dürfte es auch verständlich sein, dass
unser sportliches Ziel lediglich die Vermeidung der roten
Laterne sein wird. In der Vergangenheit ist uns das meistens
gelungen! |
 Saarländischer Schachverband |
 |
USV Volksbank Halle
Der
USV Halle hat leider keine Topstars zu bieten. Wir erhoffen
uns eine perfekte Organisation und die Möglichkeit, uns mit
einigen Weltklassespielern messen zu können. Unser Ziel ist
es, ein paar Mannschaften hinter uns zu lassen, was wohl
schwer genug wird.
Nachdem wir im letzten Jahr in Berlin mit dabei waren,
wissen wir, dass für die Organisatoren die Messlatte hoch
liegt! |
 Landesschachverband Sachsen-Anhalt |
 |
Erfurter SK |
 Thüringischer Schachbund |
|